Immer auf dem Laufenden: Aktuelle Informationen zu Recht, Wirtschaft und Steuern und unsere Corona-Maßnahmen.
Unternehmen, die ausschließlich eigenen Grundbesitz oder daneben eigenes Kapitalvermögen verwalten, können auf Antrag eine erweitere Kürzung bei der Gewerbesteuer in Anspruch nehmen. Dies gilt auch für eine grundstücksverwaltende Gesellschaft, die …
Nutzt eine Ehepartnerin, die als Minijobberin bei ihrem Ehemann angestellt ist, den Firmenwagen auch privat, können die Aufwendungen nur unter bestimmten Voraussetzungen als Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Eine Bruchteilsgemeinschaft kann …
Aufwendungen für eine Einladung können unter bestimmten Voraussetzungen als Betriebsausgaben abgezogen werden. Dies hat das Finanzgericht Düsseldorf für die Veranstaltung einer Anwaltskanzlei entschieden. Diese hatte jährlich Männer aus der Mandantschaft, …
Wer ein vom Arbeitgeber zur Verfügung gestelltes Fahrrad oder Elektrofahrrad nutzt, wird seit dem 1. Januar 2019 steuerlich begünstigt: Der geldwerte Vorteil aus der Überlassung des Zweirads ist seitdem steuerfrei. …
Seit Beginn des Jahres sind Job-Tickets steuerfrei: Für Zuschüsse und Sachbezüge des Arbeitgebers für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel müssen seit dem 1.1.2019 keine Steuern mehr gezahlt werden. Dies gilt sowohl …